2018 – Am Mittwoch den 18. Juli um 20:15 spielt in der St. Petri Kirche, Markt 17, der Organist Egbert Schoenmaker aus Emlichheim.
Programma:
Praeludium E-dur [gespielt in C] Vincent Lübeck
1656-1740
Aus „Danserije, het derde musyck boexken“ Tielman Susato
Pavane V: la Battaille c.1510 – c.1570
Les quatre Branles
Passe e medio Reprise: Le Pingue
Ronde VI & Saltarelle
Ronde IX
Allemaingne I
Danse du Roy
La Morisque
Ricercar V in g-moll Johann Jakob Froberger
1616-1667
Vater unser im Himmelreich Heinrich Scheidemann
c.1595 – c.1663
Capriccio in d Georg Böhm
1661-1733
Vater Unser im Himmelreich Dietrich Buxtehude
BuxWV 207 1637-1707
Praeludium in g-moll Georg Böhm
Egbert Schoenmaker studierte Orgel an den Musikhochschulen in Utrecht (Nico van den Hooven), Arnhem (Bert Matter) und nach seinem Konzertexamen bei Piet Kee in Amsterdam, Cembalo bei Anneke Uittenbosch.
Er war 30 Jahren Organist an der Epmann-Orgel (1812) in der Simon und Judaskirche in Ootmarsum (NL).
Eine weitere Tätigkeit hatte er als Orgelsachverständiger für die Ev.-luth. Landeskirche im Sprengel Osnabrück. In dieser Tätigkeit war er Vorsitzender des Sachverständigenausschusses, der die Restaurierung und Rekonstruktion der Christian-Vater-Orgel in Melle begleitet hat.
Kirchenorgelunterricht erteilt er an den vielen [historischen] Orgeln in der Niedergrafschaft.
Besonderer Schwerpunkt ist die Ausbildung von Organisten im Nebenamt für alle Konfessionen.
September 2017 erschien von ihm ein Büchlein mit 34 Tänzen aus “Danserije het derde Muyckboexken 1551? von Tielman Susato, spielbar gemacht für Orgel oder Cembalo.
